Über mich:

Ausbildung

  • Magister Studium Psychotherapiewissenschaft SFU Wien (laufend)
  • Psychotherapeutisches Fachspezifikum Existenzanalyse und Logotherapie GLE (laufend)
  • Bachelor Studium Psychotherapiewissenschaft SFU Wien
  • Bakkalaureat: Abschlussarbeit zum Thema „Adverse Childhood Experiences und Toxischer Stress“
  • Propädeutikum SFU Wien​
  • Freizeitpädagogische Ausbildung
  • 200hr Yoga Teacher Training, Fokus auf Körperwahrnehmung und Achtsamkeit

Berufliche Erfahrung

  • Psychotherapeutin i.A.u.S in freier Praxis
  • Psychotherapeutin i.A.u.S. an der Erwachsenenambulanz der SFU
  • Schulassistentin für Kinder mit ASS Diagnose, pro mente
  • Psychiatrisches Klinikum Tulln, psychotherapeutische Tagesambulanz
  • Trainingshilfe für erwachsene Menschen mit psychischen Erkrankungen, pro mente
  • Gerontopsychotherapeutische Betreuung, Agenetwork
  • Psychotherapeutische Universitätsambulanz für Kinder und Jugendliche
  • Freizeitpädagogische Tätigkeit, Volkshilfe NÖ

 

In Ausbildung unter Supervision:

Als Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision befinde ich mich im letzten Abschnitt einer mehrjährigen, umfassenden Ausbildung zur Psychotherapeutin. In dieser Phase bin ich bereits befugt, eigenständig mit Patient:innen zu arbeiten und tue das mit großer Sorgfalt und einem fundierten theoretischen und praktischen Hintergrund.

Ein besonderes Merkmal dieser Ausbildungsphase ist die regelmäßige Supervision. Das bedeutet, dass meine psychotherapeutische Arbeit anonymisiert und außerhalb der Sitzungen mit erfahrenen, langjährig tätigen Therapeut:innen nachbesprochen und reflektiert wird. In diesen Gesprächen erhalte ich fachliche Rückmeldung, Unterstützung und neue Perspektiven, um die therapeutischen Prozesse so gut wie möglich zu gestalten. Selbstverständlich unterliegen auch diese Gespräche der strengen Schweigepflicht.

Für Sie bedeutet das, dass Sie professionell begleitet werden, mit besonderer Aufmerksamkeit für Ihre individuellen Anliegen – und zusätzlich profitieren Sie davon, dass ein erfahrener Blick die therapeutische Arbeit im Hintergrund mitverfolgt und absichert.